2013-04-08

2011 - KaKAO-Karten Übersicht

2011 habe ich so einige Auflagekarten fertig stellen können. Mitte des Jahres habe ich meine ersten Copic-Karten koloriert *_* Auch 4 STA-Karten gehörten dazu. Ein Experiment war auch mein selbstgemachtes Marmorierpapier. 2 Auflagenmotive entstanden so...

Kartennummern:
Von #185 bis #217





2013-04-06

Spruchkalender 2013

Ich weiß, ich weiß... Das Jahr 2013 ist schon voll im Gange. Aber zu Weihnachten habe ich meiner Schwiegermama aus den ersten Stanz- und Prägeschablonen meiner BigShot einen Kalender gebastelt. 

Auf jeder Seite habe ich auf glänzendem Photopapier eine Art Postkarte ausgedruckt, die ich im Laufe meiner Teeniearbeit selbst erstellt habe. Fotos habe ich aus allen möglichen Quellen, es sind auch manchmal selbst gemachte Fotos bei den Hintergründen dabei. Dazu kamen dann noch ausgesuchte Bibelverse oder andere Zitate. 

Diese Kombi habe ich so noch nie vorher gemacht ... und ich überlege mir bestimmt genau ob ich es ein 2. Mal machen möchte ... 12 x A4 Seiten zu dekorieren hat mich echt an meine kreativen Grenzen gebracht... Auch wenn es Spaß gemacht hat :) A4 ist wirklich nicht mein Lieblingsformat. Aber am Ende bin ich auch sehr zufrieden mit dem Kalender, auch wenn nicht jede Seite perfekt geworden ist~

Benutzt habe ich alles mögliche. Von Stempeln, bis hin zu Dekobändern oder Motivpapier. Habe ein paar Dinge per Hand gezeichnet oder gefärbt. Meine ersten Stanz- und Prägeschablonen kamen hier auch zum Einsatz :) Kunterbunte Mischung aus meinen Bastelsachen... 

Noch was zu den Spruchkarten:
Falls irgendjemand Interesse an den Spruchkarten hat: Schreibt mir einfach, dann sende ich euch die Datei(en) zu. Die Qualität ist ausgezeichnet für das Format. Kann man auch gut an Stelle von Geburtstagskarten oder für sonstige Anlässe nutzen ^_~





Am Liebsten mag ich den Monat April :) Vielleicht weil es mein Hochzeitsmonat ist... Hier habe ich unseren Hochzeitsvers genommen und meine Lieblingsfarben angewendet. Dazu meinen Lieblingsglitzer und eine Schleife aus meinem derzeitigen Lieblingsband <3 



Ich liebe meine Inchies-Stempel. Hier gefällt mir der Kontrast von den Stempelmotiven und der Karte *_*


Mein Mann, der bei der Telecom arbeitet sagte: "Bei den magenta farbigen Digits fehlt nur noch das Telecom-T! Bitte lass mich da ein Telecom-T reinmalen..." 
... Diese Bitte habe ich ihm nicht gestattet -.-


Vielleicht wirkt es trist, aber das Motivpapier hat es mir sehr angetan. Vielleicht weil es mal etwas schlichteres ist?! Es muss nicht immer alles NUR bunt sein...


Hier habe ich eine Art Tischbordüre von Duni mit Seidenmalfarbe nachkoloriert XD Das war ein Akt ... Ich habe fast einen ganzen Teil von "Sissi" dafür gebraucht ... Am Ende ist mir noch die Farbtube draufgekippt *no comment* Einen Teil davon sieht man in der unteren linken Ecke *hust* "Halb so tragisch", sagte die Beschenkte, "so sieht es wenigstens aus wie selbst gemacht!"



Die kaum zu sehende weiße Bordüre ist fluffig. Wenn man mit dem Finger drüber streicht fühlt es sich gaaaanz weich an. Das Kartenmotiv mag ich sehr!


2013-04-05

Motivkarton-SET

*staub weg pustet* 
*hust*

Jaaa ... Hier wurde schon länger nichts mehr gemacht... Nach einigen turbulenten Wochen, hoffe ich wieder regelmäßig neues "Zeug" von mir online zu stellen. Danke an alle, die mich nicht vergessen und vielleicht auch ein wenig vermisst haben *bow*

Bei einer Bestellung in einem e-bay-Shop konnte ich es nicht lassen mir ein kleines SET von Motivkarton zu bestellen. Eine einzelne Karte ist zwar gerade mal 15 x 15 cm groß, aber sie sind so wunderschön, dass ich es nicht bereut habe da zugeschlagen zu haben *_* Die Farben schimmern teilweise schön beim Bewegen. Habe schon einige Kleinigkeiten daraus ausstanzen können.

Vielleicht hat auch jemand von euch dieses SET?



 


2013-02-27

Abwesend

Für die kommenden Wochen geht mein Computer auf Reisen. Sobald ich ihn wieder bei mir habe, wird der Blog hier weitergeführt werden~

Liebe Grüße~
:::die Sila:::

2013-02-24

Rot mit Vögeln - Zum 40sten

Bevor ich die KaKAO-Karten vom Jahr 2011 hochlade, dache ich, wäre etwas Abwechslung nicht schlecht. Also gibt es heute eine weitere Geburtstagskarte die ich im Auftrag von meiner Kollegin gebastelt hatte. Sie wollte sehr gerne das Rot von den Weihnachtskarten haben, aber auch mit einer 3. Klappseite. Doof nur, dass ich im Hochformat nicht mehr genug Fotokarton dafür hatte >.< Also habe ich mich kurzerhand entschlossen eine im Querformat zu machen. So einen schmalen Streifen hatte ich noch übrig ;p
War sehr ungewohnt auf so einem Format zu arbeiten. Aber ich mag das Ergebnis sehr. Das Motivpapier mit den Vögeln habe ich von einer Freundin zum Geburtstag bekommen. Ich mag das Motiv irgendwie gerne~

Hier sind die Fotos :) Ach ja: Weil ich das Motiv so mochte, habe ich gleich auch einen Umschlag daraus gemacht ^_^






Materialien: 

Papier/Pappe: Fotokarton (300g/qm) in dunklem Rot, Zeichenkarton, Motivpapier.
Stifte: Gelliner, Goldedding
Sonstige Verzierungen: Glitzer
Werkzeuge: Musterschere, Lochzange
Stanzteile: xCut
Prägeschablonen: Aus Basisset und Sissix 657762

2013-02-22

2010 - KaKAO-Karten Übersicht

2010 war wohl das Jahr der Auflagen. Nach ein paar Anfragen habe ich angefangen mich mit diesem Thema auseinander zu setzen ^_^ Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit Druckqualität und besonders mit dem Papier. Die Bauchtänzerin mit dem Rot-Gelben Outfit war meine 1. Auflage :) 
- Zwei weitere Tiere habe ich auch zeichnen können. Besonders der Husky ist mein kleiner Schatz :)
- Ein paar Wunschkarten und auch ein paar Aufträge sind dabei

Kartennummern:
Von #151 bis #184






2013-02-19

2009 - KaKAO-Karten Übersicht

2009 war ein Jahr der großen Veränderungen :) Es war ein wunderschönes Jahr *nickt* Aber wie man erkennen kann, war es auch ein Jahr, bei dem andere Dinge mehr Priorität hatten. Zudem haben sich meine Arbeitszeiten (zum negativen) verändert und meist war ich danach fix und alle X_x
- Hauptsächlich Wunschkarten. 
- Meine aller erste Tierzeichnung *_*
- Zum Ende hin fing ich an die Charaktere von "Heart Of Worship" zu verändern, bzw. neu zu zeichnen.  

Kartennummern:
Von #134 bis #150

2013-02-18

Mamas Geburtstagstorte

Zur Zeit hört man von überall das Gejammer bezüglich des kalten Wetters >.< "Der Schnee nervt mich", hier und "Das kalte Wetter nervt mich total", dort... Jaja ... Und wenn es heiß und schwül ist sieht das Ganze auch nicht besser aus mit dem Jammern *nickt*

Wisst ihr wofür man das kalte Wetter gut nutzen kann?!
Richtig!!! 
Torten machen *yay* 
Ich backe sehr gerne und ich mag es auch gerne Torten zu kreieren... Und das Schönste an der ganzen Sache ist, man muss noch nicht einmal den - sowieso viel zu kleinen - Kühlschrank dafür ausräumen. Es reicht einfach die Torte mit Deckel auf die Terrasse oder ins Gartenhäuschen zu stellen. Den tollsten Effekt hat man, wenn man die Torte am Abend fertig macht und sie so über Nacht durchkühlen kann ... Hach ja~ Torten sind schon was feines...

Und als ich so aus Lust und Laune eine Quark-Sahne-Zitronen-Torte mit Mandarienchen gemacht hatte, war meine ganze Family so angetan von, dass sich meine Mama gute 1,5 Wochen später wieder so eine Torte zum Geburtstag gewünscht hatte... Also wurde die Torte ein zweites Mal hergezaubert... 

Das Rezept habe ich aus einem Backbuch von Dr. Oetker. Meine Freundin hatte es mir mal zum Geburtstag geschenkt. Darin findet man 1000 Rezepte für Kuchen, Blechkuchen, Napfkuchen, Kastenkuchen, Gugelhupf *_*, Torten, Törtchen, Pralinen und sogar deftige Sachen bis hin zu ganzen Broten. Aber keine Angst; Man kann auch gut ohne angegebene Originalprodukte von Dr. Oetker backen. Bisher waren alle Kuchen und Torten aus diesem Backbuch ein riesen großer Hit ^_^
Und weil ich so einen Spaß dabei hatte mit meinem Mann zusammen die Torte zu machen und es immer noch recht kalt ist, habe ich für euch das 1. Rezept abgetippt.

Aber zu erst die Fotoooos.
Normalerweise sollte man die oberen Bodenplatten einfach so auf die Quarkmasse legen. Aber ich wollte gerne experimentieren und habe Sahnekleckse draufgezaubert und daran eben die einzelnen Plattenstückchen gelehnt.






Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 25 Minuten

Das wird gebraucht:

Für den Rührteig:
150 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier (Größe M)
125g Weizenmehl (ich benutze lieber Dinkelmehl)
25 g Speisestärke
1 gestr TL Backpulver

Für die Füllung:
12 Blatt weiße Gelantine
500 g Schlagsahne
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
oder 1 Pck Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale (die benutze ich persönlich sehr gerne)
100 m Zitronensaft
150g Zucker
1 Pck Vanillezucker
500 g Magerquark
500 g Speisequark (40% Fett i. Tr)
1 oder 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht 175g)

Zum Bestäuben:
Puderzucker

So wird es gemacht:

1. Den Backofen vorheizen. Mandarinchen gut abtropfen lassen. Für den Teig Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker Vanille-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. 

2. Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute) Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, verstreichen und die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C Backzeit: etwa 25 Minuten.


3. Den Boden aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen Anschließend mitgebackenes Backpapier entfernen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden. 

4. Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne steifschlagen. Zitronenschale mit Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker und Quark gut verrühren. Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen und zunächst mit etwas von der Quarkmasse verrühren, dann die Mischung unter die übrige Quarkmasse rühren. 

5. Sahne sofort unter die Quarkmasse heben Einen Springformrand (innen mit Backpapier belegt) oder einen Tortenring um den unteren Tortenboden stellen, Mandarinen unterheben, die Quarksahne einfüllen, und verstreichen. 

6. Dann den oberen Tortenboden in 16 Stücke schneiden, auf die Füllung legen und die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren den Springformrand oder Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen, Papierstreifen ebenfalls entfernen und die Torte mit Puderzucker bestäuben. 

2013-02-17

2008 - KaKAO-Karten Übersicht

2008 war auch ein Jahr, an dem ich viele Karten gezeichnet habe.
- Wenn ich mir jetzt die Karten so anschaue, muss ich feststellen, dass die allermeisten davon Wunschtauschkarten waren. 
- Zum Ende hin hatte ich eine "A new Stroy"-Serie, die 11 Karten zu meiner Fanfic beinhaltet hatte. 
- Auch wurde in diesem Jahr meine erste (und letzte) 3er Maxikarte gezeichnet. Es war ein Abschiedsgeschenk mit den Lieblingsblumen meiner Azubikollegin. Auf diesen Karten habe ich zum 1. Mal wirklich Blumen gezeichnet... Der Flieder, der Mohn und die Seerose haben mich damals halb wahnsinnig gemacht *lacht*. Vielleicht war es ein schöner Auftakt für meine kommenden Leinwandzeichnungen mit Kallas für meine Mutter *_* Aber man sieht auf jeden Fall, dass die Blumen von einem blutigen Anfänger stammten ;p
- Zwischendurch kann ich auch freie Karten entdecken, für die ich einen Tauschpartner finden konnte *_*
- Die 1. Karte links oben ist die Karte, zu der ich einen Buntstiftkolorationstutorial erstellt hatte :) Mensch. Schon ziemlich lange her...
- Wenn man die Größe der Personen mit dem Vorjahr vergleicht, fällt hier eher auf, dass ich doch tatsächlich kleiner gezeichnet habe. Wenn man bedenkt, dass ich mich bei der 1. Karte gefragt habe wie man mehr als nur einen Kopf auf das Format bekommt. Anscheinend hat auch das mit Übung und Geduld zu tun :3 Es sind auch schon teilweise Ganzkörperzeichnungen zu sehen (wenn auch stellenweise durch Tricks ;p). Ich mag es sehr gerne den jetzigen Stil mit dem der früheren Jahre zu vergleichen. Daran sieht man dann wirklich dass man Fortschritte macht ^_^

Kartennummern:
Von #72 bis #133

2013-02-16

2007 - KaKAO-Karten Übersicht

Als ich letztens mal meine KaKAO-Karten durchgesehen habe, fiel mir auf wie unterschiedlich die Anzahl der Karten im Jahr ist. Also habe ich mir die Mühe gemacht und mal alle Karten, die ich in einem Jahr gezeichnet habe, zusammengesetzt. Dabei sind ein paar interessante Kollagen zusammen gekommen ^_^

2007 ist das Jahr, an dem ich von diesem Virus befallen wurde *_*
In meiner Anfangszeit habe ich hauptsächlich mit Buntstiften von LYRA koloriert. Auf dieser Kollage kann man gut erkennen wie sich mein Kolorationsstil mit diesen Stiften verändert (verbessert) hat. 
Einige Karten habe ich auch tatsächlich am Computer per Photoshop koloriert. Davon gibt es aber nur in meinem Anfangsjahr welche zu sehen.

Links oben ist die Karte Nr. #01 und gaaanz unten die Karte #71. 
Die horizontalen Karten haben auch die normale Größe, sind eben nur quer gezeichnet. Eine Maxikarte ist dabei, wird aber durch einen Strich dazwischen markiert.

Ganz nebenbei... Falls sich jemand gerade fragt was denn überhaupt diese KaKAO-Karten sind, der kann gerne mal auf Kakao-Karten nachlesen worum es sich hier überhaupt handelt.



2013-01-30

Häkeleule aus Strumpfsockengarn

Ich mag es ja sehr gerne mit verschiedenen Garnen zu experimentieren :) Und über die Winterzeit kann man so wundervolle Garnfarben kaufen. Bei einem Garn konnte ich einfach nicht vorbei gehen, weil sich die Farben recht schnell abwechselten. 
Passend zum Kauf erbat eine Freundin von mir, dass ich ihr eine Eule häkel. Farben waren egal, Hauptsache es war eine Eule für den Schlüsselbund.
So konnte ich gleich mein neues Garn in Einsatz nehmen und ich finde den Mix echt niedlich ^_^ Okay ... Zu erst erinnerte die Musterung mich stark an Kuh *lacht* Aber mittlerweile habe ich mich an die "Fellzeichnung" gewöhnt.

Als Dankeschön habe ich von ihr 2 neue Wollknäule bekommen *sich freut*




2013-01-26

Lila Geburtstag

Juhuuu~ Hier kommt eine meiner Lieblingsfarbkombinationen: Lila und Brombeere *applaus*
Diese Karte habe ich für meine "kleine" Schwägerin gebastelt. Ich mag die Karte sehr. Sie gehört derzeit zu meinen Lieblingen (was Farben und Motive angeht).

Viel Spaß beim Anschauen. Ach ja, das Klebetape (auf dem weißen Zeichenkarton geklebt) glitzert schön im Licht *_* 




Die Herzchen auf der Rückseite habe ich aus einem Geschenkpapier als Quadrate geschnitten und auf doppelseitiges Klebeband geklebt. Dann wurden die Herzchen ausgeschnitten und auf die Karte gesetzt. Tolle Möglichkeit aus Geschenkpapier was schickes zu machen :)



Materialien: Fotokarton (300g/qm) in Milka-Lila,
Zeichenkarton, Geschenkpapier, doppelseitiges Klebeband, lila Glitzerstift, Gelliner, Musterpapier, bedruckter Klebestreifen, Abstandshalter, Prägeschablone aus meinem Starterset.

2013-01-20

"Die Lady" wird versteigert

Meine letzte Versteigerung ist nun gefühlt ein Jahr her. Dieses Mal habe ich "Die Lady" im Angebot, die ich auf Animexx versteigere.

Wem die Karte zusagt und wer Interesse daran hat, kann gerne mitmachen :)

Zusätzlich verlose ich unter allen Mitbietern meine neuste Auflage "Die Blume und der Schmetterling" (inkl. Glitzer und Porto :)

 

 

2013-01-18

Heißer Brownie aus der Tasse

Als ich letztens mal im Netz gesurft hatte, bin ich auf den Blog auf freddaslittleworld gestoßen und bin dort über das Rezept für einen Brownie in der Tasse, aus der Mikrowelle gestolpert. Ich weiß nicht wie es euch geht, wenn ihr etwas lest, was ziemlich unglaubwürdig klingt... Ich für meinen Teil saß davor und habe nur gedacht: "Kann das denn überhaupt funktionieren UND schmecken???" Daraufhin bin ich in die Küche gestürmt und habe es nach dem Rezept vom Blog ausprobiert... Und tatsächlich es ist genial!!! Man braucht keine 5 Minuten zum anmischen und in der Mikrowelle ist der Teig auch schnell fest ... Ich war so neugierig, dass ich es kaum abwarten konnte, bis der Brownie sich etwas abgekühlt hatte. 
Endresultat: Der heiße Brownie hat super lecker geschmeckt, nur meine Zunge hab ich doch leicht überhitzt ... 

Seid dem mache ich hin und wieder ein paar Experimente mit dem "Grundrezept". So bin ich zu meinem individuellen Brownie gekommen:

Man nehme für den Silabrownie:
1 Tasse, die für die Mikrowelle geeignet ist (nicht zu klein)

4 El Mehl (ich bevorzuge Dinkelmehl)
2 El weißer Zucker
2 El brauner Zucker
2 El Backkakao
3 El Milch
2 El Ei (vorher in einem Extraschälchen verquirlen. Ein ganzes Ei ist zu viel. Auch ein halbes Ei ist etwas viel)
3 El Schokostreusel oder -tropfen
3 El Öl
2 El gehackte Wallnüsse
2 Spritzer Vanillearoma oder Rumaroma oder 1 Tl Sirup (Amaretto oder Irish)

Alle Zutaten vorsichtig mit einer Gabel verrühren (bei meinem 1. Versuch hatte ich unter dem Brownie in der Tasse noch Mehl entdeckt... War nicht ganz so lecker ;p)

Bei 600 Watt ca. 3 - 5 Minuten in die Mikrowelle stellen (lieber klein anfangen und nach und nach herantasten, sonst wird es zu trocken).

Etwas abkühlen lassen und mit Vanilleeis auf dem Brownie in der Tasse oder einem Schälchen servieren, ready ^_~ *mjam* Aus dem Inhalt einer Tasse können 2 Personen gut satt werden~
 
Zusatz: Ich spiele auch immer wieder mit etwas Backpulver herum. Dadurch geht der Teig leicht hoch. Aber wenn man es übertreibt, sieht das Ganze nicht mehr so lecker aus (siehe Foto unten). Ca. 1 Msp reicht dicke...

Und nun: Viel Spaß beim Nachmachen und Selbstexperimentieren~ Vielleicht schreibt ihr mir mal eure Erfahrungen damit.


2 Tassen, 2 Aromen: Links mit Amarettosirup & rechts mit Irishsirup.
Backzutaten wurden hier gerade frisch umgerührt

Fertig für die Mikrowelle

Frisch und Heiß aus der Mikrowelle. Hier hatte ich etwas Backpulver zum 1. Mal untergemischt

... und so sieht es aus, wenn man zu viel Backpulver nimmt.
Man beachte die verschmierten Ränder der Tasse (ich hatte schon den Teig drum rum entfernt) >///<


Entweder Eis auf Brownie in der Tasse...

... oder Brownie aus der verschmierten Tasse in eine Schale und Eis daneben oder oben drauf.

2013-01-17

Männerkarte mit Facettenlack

Kennt ihr das? Da findet man im Bastelladen ein Schnäppchen und greift erst mal zu ... ohne wirklich zu wissen was man denn da eigentlich erstanden hat *lacht* So ging es mir mal mit dem gekauften Facettenlack. Türkis ist eine große Farbschwäche von mir und weil die dicke Tube zum halben Preis angeboten war UND die Farbe türkis war, habe ich sie mir gekrallt. Dann lag es lange bei meinen Bastelsachen herum ohne dass ich wusste wie und wofür ich es einsetzen könnte...

Erst als ich mal wieder nach Farben und Ideen für eine männliche Geburtstagskarte gesucht habe, fiel mir der Lack wieder ein. Von meinen ersten Prägeversuchen hatte ich noch ein Stück Karton bei Seite gelegt. Diesen habe ich mit dem Facettenlack überzogen und habe nicht wenig über den tollen Effekt gestaunt O_o Der hat ja beim Trocknen so ein rissiges Muster... Wow! Das Beste daran ist, dass er im Licht in unterschiedlichen Stärken schimmert. Wirklich toll anzusehen *yay* 

 



Materialien: Fotokarton (300 g/qm) in Blau,
lakierte geprägte Pappe, Zeichenkarton, 3D-Stempel, Stempelkissen, Prägeschablone aus meinem Starterset, Facettenlack <3, Gelliner, Multiliner, Abstandshalter, Glitzer (im Innenteil).